Karl Theodor Kipp

Rechtslehrer

* 7. März 1896 Erlangen

† 24. Juli 1963 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1963

vom 30. September 1963

Wirken

Karl Theodor Kipp wurde am 7. März 1896 in Erlangen geboren. Nach abgeschlossenem Studium der Rechte und der Promovierung zum Dr. jur. war er seit 1927 in Berlin mehrere Jahre als Privatdozent tätig und wurde im Jahre 1932 als außerordentlicher Professor nach Bonn berufen. Dort hatte er seither den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht, inne.

Neben einer zusammenfassenden Darstellung "Internationales Privatrecht" liegt K. vor allem seine Kommentierung von Artikel 7-34 des Einführungsgesetzes zum BGB in Fischer-Henle-Titze, Handausgabe des BGB (14. Aufl. 1932) vor.

K. starb am 24. Juli 1963 im Alter von 67 Jahren in Bonn.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1963 vom 30. September 1963